Story
Kaum zu glauben, aber der WayGuard wurde tatsächlich von einer Versicherung entwickelt. Dabei ging es AXA darum, den Menschen auch im Alltag ein sicheres Gefühl zu geben. Um genau diesen Auftrag möglichst frei von Konzern-Hierarchien umsetzen zu können, hat AXA uns als internes Startup gegründet.
Im Team nutzen wir dazu die Design Thinking Methode, um neue, innovative Ideen zu kreieren und nutzer-zentrierte Lösungen zu schaffen. Der iterative Prozess durchläuft verschiedene Phasen: Kurz zusammengefasst geht es darum, Bedürfnisse von Menschen zu verstehen, insbesondere konkrete Probleme von bestimmten Zielgruppen. Für diese sucht man nach kreativen Lösungsansätzen, die bereits in einer frühen Phase mit der Zielgruppe vertestet werden. So stellen wir sicher, dass die Lösung nicht am Nutzer vorbei entwickelt wird.
Ganz besonderen Wert legen wir deshalb stets auf eure Bedürfnisse – wir nehmen euer Feedback über den Appstore / Google Play und vor allem auch über unser Postfach sehr ernst. Regelmäßig entstehen neue Features auf Basis Eurer Rückmeldungen!
Die Begleit-App WayGuard gehört dabei zu einer unserer ersten Produktideen und wurde 2015 gemeinsam mit der Polizei Köln entwickelt. Das Konzept würde jedoch nie ohne die Unterstützung unserer tollen Kollegen vom Leitstellen-Team WayGuard funktionieren, die wir euch in diesem Video einmal vorstellen möchten:
Das Team hinter WayGuard
Gemeinsam arbeiten wir stetig daran, den WayGuard noch besser zu machen, um euch so noch mehr Sicherheit geben zu können. Das sind unsere schlauen Köpfe, die täglich alles für WayGuard geben

Judith
Marketing & Design

Frank
UX-Spezialist

Nils
UX-Spezialist

Inga
Product Owner

Hans
App-Entwickler

Tim
Entwickler